ÜBER UNS
Schrebergärtnern in Lüneburg
Ein Schrebergarten mit Seeblick? In unserer Gartenkolonie am Moldenweg ist das möglich. Idyllisch am Kreidebergsee gelegen und doch "mitten drin" in der schönsten Stadt der Welt.

Wie alles begann
Im Jahre 1938 wurde die Gartenkolonnie Ochtmissener Kirchsteig gegründet.
Es gab den Oberen Abschnitt (Ochtmissener Kirchsteig) und den Unteren Abschnitt (Moldenweg).
In einem Gespräch mit dem Kolonieleiter Gfd. Paul Kruse hat unser
Gfd Otto Brüchow den Anstoss vorgetragen, unseren Moldenweg
herauszulösen und selbstständig als Verein weiterzumachen.
Die Gründe waren offensichtlich, denn damals gab es noch die Zuteilung von
Torf, Dünger Pflanzen, Sträucher u.s.w. - bis nun die Kunde zum Moldenweg gelang haben die Gfde von OBEN bereits sich alles entnommen. Außerdem wurden OBEN Pumpen gebaut während wir UNTEN leer ausgingen.
Am 6. Dezember 1950 war es endlich soweit, die 1. Gründungsversammlung des Kleingärtnervereins Moldenweg. Als erster Vorstand wurden Paul Kruse (1. Vorsitzender), Friedrich Schorsch (2. Vorsitzender), Kurt Kruse (Kassierer) und
Adolf Wünsch (Schriftführer) gewählt.

Und heute?
Auch heute wird in der Gartenkolonie am Moldenweg noch fleißig gegärtnert. Als eine der beliebtesten Kolonien Lüneburgs freuen wir uns stetig über neue Gartenfreunde (wobei leere Gärten nicht allzu oft zu finden sind). Vor allem die Corona-Pandemie hat die Sehnsucht nach einem Stückchen Grün steigen lassen.
Wir freuen uns, auch vielen jungen Familien mittlerweile die Möglichkeit bieten zu können, ihr grünes Paradies zu gestalten.
In 2023 feiert unsere Kolonie 85-jähriges Bestehen - ein Grund zu feiern, oder?
Vorstand
Unser Team für volle Vereinspower
Mathias Lindemann
1. Vorsitzender
Carsten Keitel
2. Vorsitzender
Jana Richter
1. Kassiererin
Anne Müller
1. Schriftführerin
Magda Schumacher
2. Kassiererin
Britta Lindemann
2. Schriftführerin
Klaus-Dieter Langbeck
Fachberater
Michael Bielawny
Carsten Keitel
Willi Kell
Wegewarte
Adrian Florea
Wasserwart
